Presseerklärungen und Statements
19.12.2022
Niedersächsischer Antisemitismusbeauftragter unterstützt Vorhaben von ELNET Deutschland e.V.
14.12.2022
Landesbeauftragter besucht Oldenburg
07.12.2022
Landesbeauftragter auf Regionalkonferenz der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit
01.12.2022
Antisemitismusbeauftragter: 'Nationale Strategie gegen Antisemitismus' setzt ein Zeichen
30.11.2022
Landesbeauftragter nimmt an neuem Format „Talk Tacheles“ teil
Landesbeauftragter lädt zu besonderer Fachtagung für Schüler*innen ein
15.11.2022
Bund-Länder-Kommission der Antisemitismusbeauftragten tagt in Hannover
Landesbeauftragter besucht Braunschweig
08.11.2022
27.10.2022:
Landesbeauftragter nimmt an Osnabrücker Friedensgesprächen teil
06.10.2022:
Pressestatement zum Anschlag auf die Synagoge in der Haeckelstrasse
29.09.2022:
Auftakt zur Digitalen Datenbank „Holocaust Memorial Monuments“
28.09.2022:
Wanderausstellung des Anne Frank Zentrums Berlin in der Jugendanstalt Hameln
31.08.2022
Landesbeauftragter gegen Antisemitismus besucht seinen Amtskollegen in Sachsen-Anhalt
19.08.2022
Antisemitismusbeauftragter: „Deutliche Ausweitung der Programme zur Respektbildung und Vorurteilsprävention bei Jugendlichen unbedingt erstrebenswert“
28.06.2022Enste: „Der Grundidee des Projekts ‚1700 Jahre jüdischen Lebens in Deutschland‘ einen nachhaltigen Fortgang geben.“
16.06.2022Enste: „Präventionsarbeit gegen Antisemitismus in Schulen erfolgreich etabliert“
26.04.2022
Kompositionswettbewerb „JüMiD – Aktuelle Jüdische Musik in Deutschland“
05.04.2022
29.03.2022
Landesbeauftragter gegen Antisemitismus zu Besuch in Nienburg
23.03.2022
24.01.2022Präventionsarbeit gegen Antisemitismus Der Niedersächsische Landesbeauftragte gegen Antisemitismus und für den Schutz jüdischen Lebens begrüßt den Förderaufruf für die Förderung von Projekten im Bereich „Antisemitismus als Herausforderung für muslimische Communities“.
18.01.2022:Enste: „Die Villa Seligmann ist ein außerordentliches Kleinod in der Kulturlandschaft Niedersachsens“ - Der Niedersächsische Landesbeauftragte gegen Antisemitismus und für den Schutz jüdischen Lebens gratuliert zum 10-jährigen Bestehen der Villa Seligmann
26.11.2021:
Landesbeauftragter gegen Antisemitismus besucht Lüneburg
29.10.2021:Aufführung des Einakters „Die Judenbank“ im Staatstheater Hannover
21.10.2021:
10.09.2021:
Landesbeauftragter gegen Antisemitismus besucht Osnabrück
03.09.2021:
Rosh Hashana und Jom Kippur - Landesbeauftragter gratuliert zu den Hohen Jüdischen Feiertagen
20.07.2021:
Landesbeauftragter gegen Antisemitismus besucht Göttingen
12.07.2021:
Andor Izsák erhält Bundesverdienstkreuz - Landesbeauftragter gratuliert
08.07.2021:
"Haushalt muss die berechtigten Belange der jüdischen Gemeinden berücksichtigen!"
20.05.2021:
17.05.2021:
Statement Niedersächsischer Antisemitismusbeauftragter: Ausbruch von Gewalt im Nahen Osten hat erschütternde und erschreckende Dimension erreicht
10.05.2021:
Landesbeauftragter Franz Rainer Enste erinnert in der Woche vor dem jüdischen Fest Schawuot an das Werk des vor 200 Jahren geborenen Louis Lewandowski
28.04.2021:
09.04.2021:
Antisemitismusbeauftragter legt ersten Jahresbericht vor / Übergabe an Ministerin Havliza
22.03.2021:
Hinweis zum Videogespräch „Antisemitismus – Was geht mich das an?“ des Bündnisses Niedersachsen packt an
19.02.2021:
„321-2021. 1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“ - Zahlreiche Projekte auch in Niedersachsen
15.02.2021:
29.01.2021:
Statement zum Tag der Machtübertragung an die Nationalsozialisten, 30. Januar 1933
25.01.2021:
Pressemitteilung zum Internationalen Holocaust-Gedenktag am 27.01.
10.11.2020:
Statement des Antisemitismusbeauftragten zu den Beratungen im Landtag über die Verträge mit den jüdischen Landesverbänden
06.11.2020:
Dr. Enste zum Jahrestag der Reichspogromnacht: „Nicht in den Modus geschäftsmäßiger Erinnerungskultur-Rituale verfallen, sondern Erkenntnisse ziehen!“
02.11.2020:
Zu der Einstellung der staatsanwaltlichen Ermittlungen gegen Vertreter der Partei „Die Rechte“ äußert sich Herr Dr. Franz Rainer Enste wie folgt:
05.10.2020:
Dr. Enste: „Ein Weckruf für unsere Gesellschaft“
26.08.2020:
Antisemitische Straftaten in Niedersachsen - Aktuelle Zahlen / Treffen im Justizministerium
08.04.2020:
Landesbeauftragter wünscht ein frohes Pessach-Fest – auch in Zeiten von Corona
15.10.2019:
Landesbeauftragter gegen Antisemitismus und für den Schutz jüdischen Lebens