Logo Niedersächsisches Justizministerium: zur Startseite Niedersachen klar Logo

Personal, Haushalt, Organisation, Sicherheit, IT

Einlasskontrolle Bildrechte: www.wyrwa-foto.de

„Aktionsplan Sicherheit“ für die Justiz

Die niedersächsische Justiz erhöht die Sicherheit in ihren Gebäuden. Dafür gibt es mehr Personal, mobile Sicherheitsteams und ein neues Berufsbild. Den „Aktionsplan Sicherheit“ finden Sie hier. mehr

IT-Einsatz in der niedersächsischen Justiz

Die niedersächsische Justiz setzt seit Ende der 80er Jahre die IT zur Erfüllung ihrer Aufgaben auf den Büroarbeitsplätzen ein. Mit der Ausstattung von inzwischen insgesamt ca. 15.000 Bildschirmarbeitsplätzen steht der Justiz damit eine flächendeckende IT-Infrastruktur zur Verfügung. mehr

PEBB§Y

Die Abkürzung PEBB§Y steht für „Personalbedarfsberechnungssystem". Es handelt sich um ein fortschreibungsfähiges System, das auf einer analytischen Grundlage erarbeitet worden ist. mehr

Budgetierung / Internes Rechnungswesen (IRW)

Bereits seit 1997 wurden die Möglichkeiten zur Einführung einer KLR in der Justiz erprobt. Beginnend mit dem Projekt "JusKoLei - Modellhafte Einführung einer Kosten- und Leistungsrechnung in der Justiz" wurde die KLR dann in den landesweiten Kontext des Projektes " LoHN - Leistungsorientierte Hausha mehr

Managementinformationssysteme in der niedersächsischen Justiz

Management ist - im Gegensatz zu schlichter Verwaltung und Bewirtschaftung - eine umfassende, ganzheitliche, aktive (oder proaktive) Gestaltung und mehr

Pfandsiegel

Zentrales Vollstreckungsgericht

Das Zentrale Vollstreckungsgericht für Niedersachsen besteht seit dem 1. Januar 2013 bei dem Amtsgericht Goslar. mehr

alte Gesetzbücher im Regal der Bibliothek

Bibliothek des Niedersächsischen Justizministeriums

Die Bibliothek des Niedersächsischen Justizministeriums ist eine Präsenzbibliothek mehr

Elektronische Kostenmarke

Seit dem 1. Juli 2020 ist die elektronische Kostenmarke als Zahlungsmittel bei den niedersächsischen Gerichten und Staatsanwaltschaften zugelassen. Die elektronische Kostenmarke ist vordringlich für eilbedürftige Verfahren vorgesehen, die einen Kostenvorschuss erfordern. mehr

Eine Person hält ein Smartphone in der Hand und über den Smartphone schweben Paragrahenzeichen

Masterplan Digitalisierung in der Justiz

Die Niedersächsische Landesregierung hat am 21.08.2018 den Masterplan Digitalisierung beschlossen: Über eine Milliarde Euro wird das Land Niedersachsen bis 2022 in den Ausbau der digitalen Infrastruktur und die Digitalisierung von Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft und natürlich auch Justiz. mehr

Bild zum Thema Gerichte Bildrechte: grafolux & eye-server
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln