IT-Ausstattung der niedersächsischen Justiz
Die 16.000 Arbeitsplätze der niedersächsischen Justiz sind flächendeckend mit PC oder Notebook sowie Standardsoftware (Windows 10 Office 2016) und fachspezifischer Justizsoftware und juristischen Informationssystemen ausgestattet.
I. Fachspezifische Anwendungsentwicklungen
- Ordentliche Gerichtsbarkeit
- Grundbuch
- Mahnsachen
- Fachgerichtsbarkeit
- Staatsanwaltschaften
- Justizvollzug
- Soziale Dienste
II. Juristische Informationssysteme
Auf allen Arbeitsplätzen in der niedersächsischen Justiz werden verschiedenste juristische Datenbanken zur Onlinerecherche angeboten. Die Inhalte decken ein breites Spektrum von Rechtsprechung über Gesetze und Vorschriften bis hin zu zahlreichen Kommentaren, Handbüchern und Fachzeitschriften aus den verschiedenen Rechtsgebieten ab. Sie bilden einen Querschnitt über die Zuständigkeitsbereiche aller Justizbereiche und Instanzen. Sämtliche Aufsätze und Entscheidungen, die über Zeitschriftendatenbanken oder Kommentare und Handbücher abgerufen werden können, sind mit einer Gesetzes- sowie einer Rechtsprechungsdatenbank verlinkt, so dass die in den Werken zitierten Normen und Entscheidungen einbezogen werden können. Die juristischen Informationssysteme sind für die Arbeit der Justiz von wesentlicher Bedeutung und haben sich in der justiziellen Praxis zu einem Hilfsmittel entwickelt, das aus der täglichen Arbeit der Richterinnen und Richter, Staatsanwältinnen und Staatsanwälte sowie Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger nicht mehr weggedacht werden kann. Aktualität, Recherchemöglichkeiten und die hohe Akzeptanz und Verbreitung der zahlreichen Datenbankinhalte dienen der Qualität und Schnelligkeit der Rechtspflege.