Logo Niedersächsisches Justizministerium: zur Startseite Niedersachsen klar Logo

Stellenausschreibung des Niedersächsischen Justizministeriums

Im Niedersächsischen Justizministerium ist voraussichtlich in Kürze der Arbeitsplatz der Vorzimmerkraft des Staatssekretärs zu besetzen.

Die Vorzimmerkraft wird für die Zeit der Tätigkeit übertariflich in Entgeltgruppe 9b TV-L eingruppiert. Zudem wird eine außertarifliche Zulage in Höhe von zurzeit 149,61 € gezahlt. Dieser Betrag wird bei linearen Tariferhöhungen angepasst und verdoppelt sich nach zweijähriger Vorzimmertätigkeit. Nach sechsjähriger Vorzimmertätigkeit wird die Vorzimmerkraft unter Wegfall der vorgenannten Zulage für die weitere Dauer der Vorzimmertätigkeit übertariflich in Entgeltgruppe 10 TV-L eingruppiert.

Bewerberinnen und Bewerber müssen über eine abgeschlossene Ausbildung in einem Büro- oder Verwaltungsberuf verfügen.

Eine abgeschlossene Ausbildung als Justizfachangestellte oder Justizfachangestellter, als Verwaltungsfachangestellte oder Verwaltungs-fachangestellter, als Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte oder -fachangestellter oder ein erfolgreich absolvierter Verwaltungslehrgang I sind von Vorteil.

Der Arbeitsplatz umfasst im Wesentlichen folgende Aufgabenbereiche:

• Verwaltung und Pflege des Terminkalenders des Staatssekretärs

• Erstellung von Terminmappen (auch elektronisch)

• Vor- und Nachbereitung repräsentativer Termine des Staatssekretärs

• Erstellung und Bearbeitung von Schriftstücken

• Verwaltung des E-Mail-Postfachs des Vorzimmers

• Bearbeitung der Eingangspost (auch elektronisch)

• Überwachung von Fristvorlagen

• Hotelsuche/ -buchung und Abrechnung für den Staatssekretär

• Telefon- und Mailkontakte mit den anderen obersten Landesbehörden, dem Landtag, sonstigen Behörden, Bürgerinnen und Bürgern

• Koordination von Terminen und Sachverhalten (auch elektronisch)

• Führen von Listen, Übersichten und Terminkalendern

• Vorbereitung von Bereisungen des Staatssekretärs

Die Aufgabenerledigung setzt eine enge Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen aus dem Ministerbüro in allen Sekretariats- und Organisationsaufgaben voraus.

Ihre Qualifikation:

• Berufserfahrung im Sekretariats- oder Verwaltungsbereich,

• Interesse an Politik und Zeitgeschehen,

• sehr gutes Deutsch in Wort und Schrift,

• Befähigung, eigenständig Schreiben zu formulieren

• sicherer Umgang mit den MS-Office-Anwendungen, Bereitschaft zum Erlernen des Umgangs mit der elektronischen Verwaltungsakte,

• selbständiges, entscheidungsfreudiges und sorgfältiges Arbeiten im Aufgabengebiet,

• gute Kommunikationsfähigkeit,

• Teamfähigkeit und Organisationstalent,

• Bereitschaft, die Arbeitszeit an den dienstlichen Erfordernissen auszurichten,

• gepflegtes Erscheinungsbild und gute Umgangsformen und

• positive und selbstsichere Ausstrahlung.

Da der Arbeitsplatz zum engeren Umfeld des Staatssekretärs gehört, wird besondere Loyalität und Verschwiegenheit erwartet. Sie müssen zudem dazu bereit sein, sich einer Sicherheitsüberprüfung zu unterziehen, in die ggf. Ihre Partnerin/Ihr Partner sowie in Ihrem Haushalt lebende Personen miteinbezogen werden.

Aufgrund der Aufgaben und Tätigkeiten im Ministerbüro ist der Arbeitsplatz nur eingeschränkt teilzeitgeeignet, da zeitliche Flexibilität erwartet wird.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber sowie gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitte ich bereits in der Bewerbung mitzuteilen, ob eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung vorliegt.

Das Niedersächsische Justizministerium strebt an, in allen Bereichen und Positionen Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes abzubauen. Daher werden Bewerbungen von qualifizierten Männern besonders begrüßt.

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Datei im pdf-Format) unter Angabe des Geschäftszeichens 2500-MJ-E-4839/2025 bis zum 10.10.2025 per E-Mail an MJH-Bewerbungen@mj.niedersachsen.de und fügen Sie Ihrer Bewerbung Anschreiben und Lebenslauf sowie Beurteilungen/Zeugnisse bei.

Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst werden zudem gebeten, ihr schriftliches Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erteilen.

Informationen zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren finden Sie auf der Internet-seite des MJ unter

http://www.mj.niedersachsen.de/startseite/service/informationspflichten_nach_der_datenschutzgrundverordnung/datenschutzerklarungen-187333.html.

Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Herr Gertz (Tel. 0511/120-5134) oder Frau Splettstößer (Tel. 0511/120-5045) gern zur Verfügung.

Artikel-Informationen

erstellt am:
08.09.2025

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln