Niedersächsische Justizministerin als Vizepräsidentin im Kuratorium des Deutschen Forums Kriminalprävention bestätigt
„Prävention ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe – Bund, Länder und Kommunen müssen hier an einem Strang ziehen.“
Das Deutsche Forum Kriminalprävention (DFK) fördert als deutschlandweite Stiftung Projekte im Bereich Prävention und vernetzt die Akteure im Bund, den Ländern und den Kommunen. Projekte zum Schutz vor häuslicher Gewalt gehören genauso zum Tätigkeitsfeld wie verbesserte Sicherheit im Städtebau. Anfang November wurde nun die niedersächsische Justizministerin Dr. Kathrin Wahlmann in ihrem Amt als Stellvertretende Vorsitzende des Kuratoriums der Stiftung bestätigt. Vorsitzende des Kuratoriums ist Bundesinnenministerin Nancy Faeser.
Dr. Kathrin Wahlmann betonte anlässlich ihrer Wahl: „Prävention wird oft vorrangig als kommunale Aufgabe wahrgenommen. Und natürlich: Die Kommunen wissen am besten, wo die konkreten Herausforderungen vor Ort liegen. Aber genauso wichtig ist die Vernetzung auf Landes- und Bundesebene. Wir wollen voneinander lernen und von den Erfahrungen anderer profitieren. In Niedersachsen gelingt die Zusammenarbeit zwischen dem Landespräventionsrat und den lokalen Präventionsräten mustergültig. Ich freue mich sehr, dass ich über das Deutsche Forum Kriminalprävention weiterhin auch den Kontakt zur Bundesebene sicherstellen kann. Davon profitieren wir als Land Niedersachsen ganz konkret. So unterstützt uns die DFK dabei, in Hildesheim das Projekt ‚Communities That Care‘ zu entwickeln. Damit wird dieser in den USA entwickelte ganzheitliche Präventionsansatz erstmals in Deutschland genutzt. Besonders im Blick steht dabei ein sicheres und gesundes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen.“
Mit Blick auf die Arbeit des DFK fügte Ministerin Dr. Wahlmann hinzu: „Ein Blick auf die Liste der Unternehmen und Institutionen, die sich in der DFK engagieren, zeigt die breite Verankerung des Themas Prävention in der Gesellschaft. Unser Ziel muss es sein, auch die Wahrnehmung in der Öffentlichkeit zu erhöhen. Wir alle wollen gut und sicher leben. Dazu trägt erfolgreiche Prävention unmittelbar bei. Das Thema geht deshalb jeden und jede direkt an.“
Weitere Informationen zum DFK finden Sie unter: https://www.kriminalpraevention.de/
Artikel-Informationen
erstellt am:
07.11.2023
Ansprechpartner/in:
Herr Dr. Christoph Sliwka, LL.M.
Nds. Justizministerium
Pressesprecher
Am Waterlooplatz 1
30169 Hannover
Tel: 05111205044