Logo Niedersächsisches Justizministerium: zur Startseite Niedersachsen klar Logo

Mentoring-Programm für Frauen in der Justiz geht in die nächste Runde

Justizstaatssekretär gibt Startschuss für 5. Staffel


„Wir hatten 16 Jahre eine Bundeskanzlerin, sieben Bundesministerinnen sind Frauen und mit Ursula von der Leyen haben wir erstmals eine weibliche EU-Kommissionspräsidentin. Da könnte man meinen, ein Mentoringprogramm nur für Frauen braucht es nicht mehr. Auch in der niedersächsischen Justiz sind wir bei der Frage nach Chancengleichheit auf einem guten Weg, aber noch lange nicht am Ziel. Umso mehr freue ich mich, dass dieses niedersächsische Vorzeigeprojekt nun in die nächste Runde geht“. Mit diesen Worten eröffnete der niedersächsische Justizstaatssekretär Dr. Thomas Smollich die Auftaktveranstaltung im Gästehaus der Landesregierung zur 5. Staffel des Mentoringprogramms für Richterinnen und Staatsanwältinnen in der niedersächsischen Justiz.

Das Programm, erstmals aufgelegt im Jahr 2015, hat sich der Gewinnung und Förderung weiblicher Führungskräfte in der Justiz verschrieben und zu einem echten Erfolgsmodell für aufstrebende und talentierte Nachwuchsjuristinnen in Niedersachsen erwiesen. In dem einjährigen Programm werden den insgesamt 20 Mentees erfahrene Kolleginnen und Kollegen aus der Justiz an die Seite gestellt, die ihnen einen realitätsnahen Einblick in verantwortungsvolle Führungsaufgaben geben. Daneben fördert das Programm die Vernetzung der jungen Kolleginnen innerhalb der Justiz und soll insbesondere dabei helfen, wertvolle Kontakte über die Grenzen des eigenen Gerichts bzw. der eigenen Staatsanwaltschaft hinaus zu knüpfen. Dabei entwickeln die Teilnehmerinnen, mit Unterstützung ihrer Mentorin/ihres Mentors, ein Projekt, um insbesondere vertiefte Einblicke in Verwaltungsaufgaben zu erhalten und eigene Stärken und Potenziale zu erkennen.

„Zwar überwiegt die Zahl der Richterinnen und Staatsanwälten inzwischen die Zahl der männlichen Kollegen klar. Betrachtet man sich allerdings die höheren Statusämter, relativiert sich dieses Bild deutlich. Auch in der Justiz sind es vor allem männliche Kollegen, die leitende Positionen begleiten. Dieses Programm soll daher junge Frauen ermutigen, über den eigenen Tellerrand hinauszublicken und neue berufliche Ziele zu entdecken. Ich wünsche allen Kolleginnen ein spannendes und gewinnbringendes Jahr. Erkennen und nutzen Sie Ihre Potenziale, denn die Justiz braucht qualifizierte Frauen in Führungspositionen.“, so das Fazit des Staatssekretärs.

Schmuckgrafik   Bildrechte: MJ

Artikel-Informationen

erstellt am:
20.11.2023

Ansprechpartner/in:
Frau Verena Brinkmann

Nds. Justizministerium
Pressesprecherin
Am Waterlooplatz 1
30169 Hannover
Tel: 0511 / 120 5044

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln