Artikel-Informationen
erstellt am:
18.11.2016
Ansprechpartner/in:
Frau Katja Josephi
Nds. Justizministerium
Pressesprecherin
Am Waterlooplatz 1
30169 Hannover
Tel: 0511 / 120-5044
Die Niedersächsische Justizministerin Antje Niewisch-Lennartz hat heute (Freitag) in der Kinderbetreuungseinrichtung „Kleine Strolche in der Justiz Osnabrück“ aus dem Buch „Wie Findus zu Petterson kam“ von Sven Nordquist vorgelesen. Die Gelegenheit im Rahmen des bundesweiten Vorlesetages nutzte Niewisch-Lennartz gern: „Kindern vorzulesen ist auch heute - im digitalen Zeitalter - besonders wichtig. So kann die Freude am Lesen, an Geschichten, dem gesprochenen und geschrieben Wort geweckt werden. Dies ist eine gute Grundlage für den gesamten Lebensweg.“
Die Justizministerin hatte bereits im Jahr 2014 an dem Vorlesetag, damals in der Kita Arche-Noah in Hannover-Kirchrode, teilgenommen. „Ich unterstütze den Vorlesetag sehr gern. Durch das Vorlesen bekommen Kinder Freude daran, selber zu lesen. Die Fähigkeit selber zu lesen, ist das Tor zur Bildung!“, so die Justizministerin.
Hintergrund:
Die Kinderbetreuungseinrichtung „Kleine Strolche in der Justiz Osnabrück“ ist eine Großtagespflegestelle der niedersächsischen Justiz, die an dem bundesweiten Vorlesetag -der eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung ist - teilnimmt. Die Kinderbetreuung findet in den Räumen des Amtsgerichts statt. Dort ist auch ein Außenbereich eingerichtet. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Justiz haben nun schon seit über zweieinhalb Jahren eine arbeitsplatznahe, verlässliche und günstige Möglichkeit für eine flexible Betreuung ihrer unter dreijährigen Kinder. Vielen Müttern und Vätern erlaubt sie damit eine frühe Rückkehr in den Beruf und bietet nicht zuletzt einen Standortvorteil bei der Werbung um qualifizierte junge Juristinnen und Juristen.
Artikel-Informationen
erstellt am:
18.11.2016
Ansprechpartner/in:
Frau Katja Josephi
Nds. Justizministerium
Pressesprecherin
Am Waterlooplatz 1
30169 Hannover
Tel: 0511 / 120-5044