Der Informationssicherheitsbeauftragte der niedersächsischen Justiz
Informationssicherheit
Unter Informationssicherheit versteht man die Herstellung und Gewährleistung von Verfügbarkeit, Integrität und Vertraulichkeit von Informationen. Insbesondere vor dem Hintergrund der zunehmenden Unterstützung der Geschäftsprozesse der Justiz durch Informationstechnik und den damit verbundenen Risiken für die verarbeiteten Informationen, gewinnt das Thema Informationssicherheit immer mehr an Bedeutung.
Der Informationssicherheitsbeauftragte (ISB) der nds. Justiz
Im Zuge der Modernisierung und Zentralisierung der justizweiten IT-Infrastruktur im Jahr 2007 wurde vom niedersächsischen Justizministerium neben dem Zentralen IT-Betrieb Niedersächsische Justiz (ZIB) auch der unabhängige Dienstposten eines fachlich dem Justizministerium unterstellten Informationssicherheitsbeauftragten für die gesamte niedersächsische Justiz geschaffen. Dienstsitz des Informationssicherheitsbeauftragten und seiner derzeit vier Mitarbeiter ist das Oberlandesgericht Braunschweig.
Gemäß der Informationssicherheit (ISMS) initiiert und verantwortet der Informationssicherheitsbeauftragte der niedersächsischen Justiz als unabhängige Instanz die Einführung und Fortentwicklung eines Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) in der nds. Justiz.
Neben der Kernaufgabe des ISMS hat das Team des Informationssicherheitsbeauftragten beratende Funktion für das nds. Justizministerium und die Justizbehörden, die Richter- und Personalvertretungen sowie den ZIB.
Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS)
Ein ISMS dient dazu, die Informationssicherheit in einem Unternehmen oder einer Organisation zu definieren, zu lenken, zu kontrollieren, zu gewährleisten und zu verbessern. Hierzu wird eine Dokumentenstruktur aufgebaut, Regeln und Ziele für das ISMS werden definiert und niedergeschrieben, Risiken identifiziert sowie Maßnahmen zur Risikobehandlung geplant und umgesetzt. Das ISMS der niedersächsischen Justiz richtet sich nach dem Standard ISO 27001, der den Aufbau und Betrieb eines ISMS beschreibt.
Artikel-Informationen
Ansprechpartner/in:
Herr Michael Börker
Oberlandesgericht Braunschweig
Informationssicherheitsbeauftragter der niedersächsischen Justiz
Münzstraße 17
38100 Braunschweig