Logo Niedersächsisches Justizministerium: zur Startseite Niedersachsen klar Logo

Dr. Kathrin Wahlmann „Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Vollzug sind echte Weihnachtshelden.“

„Der Strafvollzug steht niemals still. Unsere Bediensteten sind auch an Weihnachten rund um die Uhr im Dienst. Das ist eine besondere Herausforderung für sie und ihre Familien. Und dabei machen sie nicht einfach Dienst nach Vorschrift, sondern schaffen für die Gefangenen auch noch eine weihnachtliche Atmosphäre. Das ist wirklich ein toller Einsatz, vor dem ich den größten Respekt habe und für den ich sehr dankbar bin. Sie sind echte Weihnachtshelden.“ Mit diesen Worten würdigte Justizministerin Dr. Kathrin Wahlmann die Arbeit des Justizvollzugs über die Feiertage.

Rund 4.800 Gefangene werden auch in diesem Jahr die Feiertage in den niedersächsischen Vollzugseinrichtungen verbringen. Sie können an fast allen Standorten an einem oder mehreren Gottesdiensten und an einer gesonderten Weihnachtsfeier teilnehmen. In den meisten Anstalten besteht zudem die Möglichkeit, Einzelgespräche bei den Seelsorgerinnen und Seelsorgern wahrzunehmen.

Für eine besondere Atmosphäre sorgen zudem neben einer weihnachtlichen Dekoration vielerorts der Speiseplan mit typisch weihnachtlichen Gerichten. Sei es zu Heiligabend der klassische Kartoffelsalat mit Würstchen oder an den Weihnachtsfeiertagen Klassiker wie Ente mit Rotkohl und Klößen oder Wildgerichte. Vielerorts wird zudem gemeinsam gekocht und gebacken. Abgerundet wird das Programm durch gemeinschaftliche Freizeitaktivitäten, wie z.B. kleine Sportturniere oder Bastelaktionen. Teilweise werden auch besondere Besuchszeiten ermöglicht, um den Kontakt zu den Familien herzustellen. Das alles ist nur dank des überobligatorischen Einsatzes der Bediensteten möglich.

Justizministerin Dr. Kathrin Wahlmann hob in diesem Zusammenhang auch das ehrenamtliche Engagement vieler Bürgerinnen und Bürger im Justizvollzug hervor: „In vielen Anstalten haben Ehrenamtliche und Fördervereine zum Beispiel ‚Weihnachtstüten‘ mit Süßigkeiten und anderen kleinen Geschenken gepackt, damit die Gefangenen zu Weihnachten einen Lichtblick in ihrer oft als bedrückend empfundenen Situation haben. Es gibt darüber hinaus viele weitere tolle Aktionen im Land. In Bremervörde ermöglicht z.B. der Verein Engelbaum e. V. den Gefangenen, ihren Kindern ein Weihnachtsgeschenk zu schicken. In Hannover wird der Kammerchor Acustico am 23.12. ein Konzert in der JVA geben. Und in Uelzen haben inhaftierte Väter die Möglichkeit, als Weihnachtsgeschenk für ihre Familie eine CD mit von ihnen vorgelesenen Märchen oder Geschichten und dazu passender Geräuschkulisse aufzunehmen.“

Das Bild zeigt weihnachtliche Motive aus niedersächsischen Vollzugseinrichtungen aus diesem und den letzten Jahren   Bildrechte: MJ
Das Bild zeigt weihnachtliche Motive aus niedersächsischen Vollzugseinrichtungen aus diesem und den letzten Jahren.
Schmuckgrafik   Bildrechte: MJ

Artikel-Informationen

erstellt am:
22.12.2023

Ansprechpartner/in:
Herr Dr. Christoph Sliwka, LL.M.

Nds. Justizministerium
Pressesprecher
Am Waterlooplatz 1
30169 Hannover
Tel: 05111205044

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln