Beschlüsse der Frühjahrskonferenz 2006
- TOP I.1 - Große Justizreform - Vereinheitlichung der Gerichtsverfassungen/Prozessordnungen - Download
- TOP I.2 - Große Justizreform - Funktionale Zweigliedrigkeit - Download
- TOP I.3 - Einführung eines obligatorischen Mahnverfahrens - Download
- TOP I.4 - Große Justizreform - Organisation des Gerichtsvollzieherwesens/Privatisierung - Download
- TOP I.5 - Große Justizreform - Aufgabenübertragung auf Notare - Download
- TOP I.6 - Große Justizreform - Reform der Verbraucherentschuldung - Download
- TOP I.7 - Große Justizreform - Qualitätsmanagement - Download
- TOP I.8 - GmbH-Reform - Download
- TOP I.9 - Ausgaben im Betreuungsrecht - Download
- TOP I.10 - Entschädigungsregelung zur Abgeltung der Bürokosten im Gerichtsvollzieherdienst - Download
- TOP I.11 - Beiträge der Landesjustizverwaltungen zur Vorbereitung der deutschen EU-Ratspräsidentschaft - Download
- TOP I.12 - Initiative der Europäischen Kommission zur Vergemeinschaftung von Bereichen der justiziellen Zusammenarbeit in Strafsachen - Download
- TOP I.13 - Vereinheitlichung bundesweit relevanter EDV-Fachanwendungen in der Justiz - Download
- TOP I.14 - Landsmannschaftliche Zuordnung von Kandidaten bei Bundesrichterwahlen, die zuvor in keinem Landesdienst standen - Download
- TOP I.15 - Benennung von drei Mitgliedern des Kuratoriums der Deutschen Stiftung für internationale rechtliche Zusammenarbeit e. V. (IRZ-Stiftung) - Download
- TOP I.16 - Familiengerichtliche Maßnahmen bei Gefährdung des Kindeswohls - Download
- TOP II.1 - Auswirkungen des § 36a SGB VIII auf die jugendstrafrechtliche Sanktionspraxis - Download
- TOP II.2 - Reform des Maßregelrechts - Download
- TOP II.3 - Grenzüberschreitende Bewährungshilfe - Download
- TOP II.4 - Einführung der Einheitsstrafe im Erwachsenenstrafrecht - Download
- TOP II.5 - Benennung von drei Mitgliedern des Beirats der Kriminologischen Zentralstelle e. V. - Download
Zu TOP II.6 -" Verlagerung der Gesetzgebungszuständigkeit für den Strafvollzug auf die Länder im Rahmen der Föderalismusreform " fand KEINE ABSTIMMUNG statt.